Spielertypen-Quiz Entwickelt von Enigma Immersive GmbH 1 / 15 Du betrittst einen Raum. Die Einführung ist noch nicht durch, als du … … alle daran erinnerst, dass bereits die ersten drei Minuten um sind. … mal ausprobierst, ob du das erste Zahlenschloss zufällig aufbekommst. … sofort alles durchsuchst. ... gleich mal die erste mögliche Spur verfolgst. … anfängst, das Puzzle, das auf dem Tisch liegt, zu lösen. … erst mal Platz schaffst, damit alle ihre Hinweise in die Mitte legen können. ... kontrollierst, ob ihr für das erste Puzzle auf dem Tisch schon alle Teile habt. 2 / 15 Du findest einen dreistelligen Zahlencode. Du … … bist unsicher, ob der wirklich zum Spiel gehört und fragst lieber mal den Game Master. … gehst zu jedem noch geschlossenen Zahlenschloss und probierst die Kombination aus. Irgendwo muss sie passen. … weisst bereits die drei Zahlen und probierst, in welcher Reihenfolge sie passen ohne auf die Lösung zu warten. … wiederholst ihn laut, damit alle ihn hören und schaust, ob schon jemand das passende Schloss gefunden hat. … schaust dich sofort im Raum um, und zu sehen, wo ein Verwendungszweck sein könnte. 3 / 15 Ein Sprecher beginnt euch eine Geschichte zu erzählen. Du … … hörst halbherzig zu, denn die Geschichte könnte einen Hinweis beinhalten. … bist genervt, so etwas kostet euch nur wertvolle Zeit. ... merkst die wichtigen Fakten und vergleichst sie mit dem Rätsel an dem du gerade arbeitest. … du hörst der spannenden Geschichte zu und vergisst dabei, an was du gerade arbeitest. … bist schon lange mit Anderem beschäftigt. 4 / 15 Du hast etwas Neues gefunden. Was machst du? Du prägst dir das Ding gut ein, damit du weisst, wo man es brauchen könnte und schaust dann wieder weiter. Du schaust es dir an und fragst dann den Game Master, ob das ein Gegenstand ist, den ihr braucht. Du sagst es laut, legst es zu den anderen gefunden Sachen und machst dich wieder auf die Suche. Du schaust dich genau im Raum um, ob das Neue irgendwo platziert oder eingesetzt werden kann. Du denkst genau nach, ob ihr nun endlich das andere Rätsel lösen könnt. 5 / 15 Ups, es ging etwas kaputt. Du … … hast Angst, dass ihr nun sicher nicht fertig werdet. ... lockerst die Stimmung auf in dem du einen lustigen Kommentar abgibst. … schaust, ob man es reparieren kann. ... informierst den Game Master darüber und klärst ab, ob ihr weiterarbeiten könnt. … schaust schuldbewusst auf. 6 / 15 Ihr stellt fest, dass einer Maschine im Raum Teile fehlen. Du … … durchsuchst nochmals alle Geheimverstecke um zu kontrollieren, dass nichts übersehen wurde. ... erinnerst dich, dass ihr ganz am Anfang schon einen Hinweis zu dem Rätsel bekommen habt. … schaust dir die Maschine genauer an um zu erkennen, wie sie funktionieren sollte. … koordinierst die Suche. … beschreibst deinen Teamkollegen, wie die Teile ungefähr aussehen müssen. 7 / 15 Die Gruppe wird aufgeteilt. Du … … gibst der anderen Gruppe Anweisungen, wie diese ihren Teil lösen sollen. … wirst nervös. Keine Ahnung, was nun von dir erwartet wird. … analysierst den Raum, in dem du dich gerade befindest und schaust, was die anderen brauchen könnten. ... suchst die Wände nach einem Hinweis ab, wo und an welcher Stelle die Gruppen wieder zusammen kommen werden. … versuchst, ob du das Schloss der Verbindungstüre knacken kannst. 8 / 15 Eine versteckte Tür zu einem stockdunklen Kriechraum geht auf. Wie betrittst du den Raum? Als erste Person, damit du schnell weisst, wie und ob euch das weiterbringt. So schnell wie möglich, du möchtest ja nichts verpassen. Vermutlich gar nicht, ausser es ist ein Durchgang in den nächsten Raum. Du brauchst da nicht rein zu gehen, eine fähige Person ist da bereits drin. 9 / 15 Ein Schauspieler betritt die Szene und konfrontiert deine Gruppe. Du … Es gibt Schauspieler in diesem Raum?? … beobachtest, ob er dabei einen neuen Gegenstand in den Raum bringt oder etwas verändert. … bist in deinem Element. Egal mit was er dich konfrontiert, du improvisierst eine passende Antwort. … arbeitest weiter an dem, an dem du gerade dran bist. ... versuchst dich nicht ablenken zu lassen um das aktuelle Rätsel endlich zu lösen. 10 / 15 An einer Kreidetafel steht eine Rechenaufgabe. Wie reagierst du? Du beginnst damit, sie dir genauer anzuschauen. Du gehst hin und löst sie. Du drehst dich um und machst etwas anderes. Du schickst die Person zur Tafel, die das problemlos lösen kann. Du schaust, ob du dafür noch weitere Hinweise brauchst. 11 / 15 Unter dem Teppich war etwas versteckt. Wer hat es gefunden? Ich, denn der Teppich war von Anfang an suspekt. Na ich natürlich. Wirklich gut versteckt war es nicht. Nicht ich. Ich hatte Wichtigeres zu tun. Ich, vielleicht eher zufällig, aber ich habe meinen Fund danach allen gezeigt. 12 / 15 Ihr habt noch drei Minuten, du … … denkst "Oh wow, das ging schnell. Woran arbeiten wir eigentlich gerade?" … überschlägst nochmals alles, was ihr bisher gemacht habt. Irgendwo habt ihr etwas übersehen. … beginnst, möglich schnell noch irgendwas zu machen. … bringst deine Aufgabe zu Ende, an der du gerade dran bist. Vielleicht ist das ja das fehlende Teil. 13 / 15 Ihr habt es leider nicht in der Zeit geschafft. Wie reagierst du? Du hattest trotzdem Spass, denn es gab ein paar schöne Überraschungen. Keine Ahnung, sowas passiert mir nicht. Es ärgert dich und du überlegst, was du ändern kannst, um das nächste Mal schneller zu sein. Es ist Zeit für aufbauende Worte. Sowas kann jedem Team passieren. Alles gut, du hattest eine gute Zeit mit einem tollen Team. Und du weisst auch schon, was ihr als Nächstes macht. 14 / 15 Wie viele Escape Spiele im Bildungskontext haben Sie schon gespielt? (Mehrfachauswahl möglich) Ich habe solche Spiele selber entwickelt. Ich möchte mich dazu nicht äussern. 4 bis 10 Spiele Ich habe noch keine solchen Spiele gespielt. 1 bis 3 Spiele Mehr als 10 Spiele 15 / 15 Wie viele kommerzielle Escape Rooms haben Sie schon gespielt? (Mehrfachauswahl möglich) Mehr als 10 Räume 1 bis 3 Räume Ich möchte mich dazu nicht äussern. 4 bis 10 Räume Ich habe selber schon kommerzielle Räume mitentwickelt. Ich habe noch keine kommerziellen Räume gespielt.